1993: Schindler’s List (Schindlers Liste, Regie: Steven Spielberg)
Wie kein anderer Film verändert Schindler’s List Steven Spielberg nicht nur als Regisseur, sondern auch als Person. Zum ersten Mal
WeiterlesenWie Steven zu Spielberg wurde
Wie Steven zu Spielberg wurde
Wie kein anderer Film verändert Schindler’s List Steven Spielberg nicht nur als Regisseur, sondern auch als Person. Zum ersten Mal
WeiterlesenDie beiden gehen in Spielbergs Haus in East Hampton, New York, den Bund der Ehe ein, nachdem Capshaw zum jüdischen
WeiterlesenIn der Vorstadt Haddon Heights, New Jersey, will der 7-jährige Steven nicht als Jude wahrgenommen werden. Als Steven seine Eltern fragt,
WeiterlesenDer kleine Steven geht an die Thomas Edison Elemantary School in Haddon Township, New Jersey. In der Synagoge Beth Shalom
WeiterlesenSteven kommt in Kontakt mit ihnen, als er seine Großmutter Jennie besucht, die ihnen Englisch-Unterricht gibt. Sie bringen Steven im
WeiterlesenDie Staatsgründung wird völkerrechtlich legitimiert durch das Völkerbundsmandat für Palästina von 1922 und den UN-Teilungsplan für Palästina 1947. Zu den
WeiterlesenSchätzungen sprechen von 60 Millionen Opfern, davon 40 Millionen Zivilisten. In deutschen „Konzentrationslagern“ wurden 6 Millionen Juden ermordet. Spielberg wird
WeiterlesenAdolf Hitler befiehlt am 31. August 1939 den Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen und löst in der Folge den größten
Weiterlesen