1949: Die Spielbergs leisten sich ihr erstes TV-Gerät
Der Schwarzweiß-Apparat kostet 1.000 Dollar (zum Vergleich: ein Auto kostet damals 1.650 Dollar). Es ist eines von 2 Millionen Fernsehgeräten
WeiterlesenWie Steven zu Spielberg wurde
Wie Steven zu Spielberg wurde
Der Schwarzweiß-Apparat kostet 1.000 Dollar (zum Vergleich: ein Auto kostet damals 1.650 Dollar). Es ist eines von 2 Millionen Fernsehgeräten
WeiterlesenCarol Reeds The Third Man, ein Film Noir-Klassiker mit Orson Welles, porträtiert das Nachkriegs-Wien in expressionistischen Bildern mit schrägen Perspektiven
WeiterlesenArnold Spielberg macht seinen Abschluss im Fachbereich „Electronic Engineering“ an der University of Cincinnati. Daran anschließend ist er an der Entwicklung
WeiterlesenGandhi, der sich ein Leben lang für Menschenrechte und Frieden eingesetzt hat, erliegt einem Attentat, ausgeführt von einem nationalistischen Fanatiker.
WeiterlesenDie Staatsgründung wird völkerrechtlich legitimiert durch das Völkerbundsmandat für Palästina von 1922 und den UN-Teilungsplan für Palästina 1947. Zu den
WeiterlesenArnold Spielberg liest begeistert Science Fiction-Romane und Heftreihen wie Amazing Stories. Sein Sohn Steven wird 1985 eine gleichnamige TV-Reihe produzieren
WeiterlesenDazu kommt es u.a. aufgrund der Häufung rätselhafter (und von den Zeitungen verbreiteter) Vorfälle in der geheimen Militärbasis von Roswell. Spielberg
WeiterlesenIn den USA sind 40 Mio. Radioempfänger im Einsatz, aber nur 44.000 TV-Geräte.
WeiterlesenFrank Capras It’s A Wonderful Life mit James Stewart als Durchschnittsbürger, der seinen Lebensmut verliert, erweist sich als Reinfall an der Kasse,
WeiterlesenIn Hiroshima dokumentieren US-Militärkameraleute die Folgen des Atombombenabwurfes. In zwei Filmen wird Spielberg die Atombombe thematisieren: ernsthaft in Empire of
Weiterlesen