1987: Empire of the Sun (Das Reich der Sonne, Regie: Steven Spielberg)
Empire of the Sun: Spielbergs Verfilmung von J. G. Ballards semiautobiografischem Roman wird von einer großartigen Schauspielerriege getragen, darunter Christian
Read MoreWie Steven zu Spielberg wurde
Wie Steven zu Spielberg wurde
Empire of the Sun: Spielbergs Verfilmung von J. G. Ballards semiautobiografischem Roman wird von einer großartigen Schauspielerriege getragen, darunter Christian
Read MoreDer britische Schriftsteller James Graham Ballard veröffentlicht seinen autobiografisch geprägten Roman Empire of the Sun. Spielberg wird ihn drei Jahre
Read MoreRainer Werner Fassbinder, einer der bedeutendsten Vertreter des „Neuen Deutschen Films“, adaptiert den Roman „Verzweiflung“ von Vladimir Nabokov für die
Read MoreDavid Leans Lawrence of Arabia beeindruckt mit bildgewaltigen Totalen und Plansequenzen – ein Klassiker des Breitwand-Kinos (Super Panavision 70). Auch
Read MoreFoto © „Freedom from Fear“, Gemälde von Norman Rockwell, 1943 Steven wird Mitglied der Boy Scouts of America und erblickt in
Read MoreDavid Leans The Bridge on the River Kwai ist ein Filmklassiker, der die Sinnlosigkeit des Krieges vor Augen führt. Spielberg
Read MoreIn Hiroshima dokumentieren US-Militärkameraleute die Folgen des Atombombenabwurfes. In zwei Filmen wird Spielberg die Atombombe thematisieren: ernsthaft in Empire of
Read MoreArnold Spielberg tritt in die US-Armee ein und dient als Funker an Bord eines B-25 Bombers in der Region von Burma.
Read MoreDie japanische Armee attackiert die chinesische Hafenstadt. Spielberg schildert dieses Ereignis in seinem Film Empire of the Sun (1987).
Read More