1965: Spielberg schleicht sich ins Filmstudio
Eine von ihm selbst oft kolportierte Legende nimmt seinen Lauf. Der 19-jährige Spielberg verkleidet sich wie ein Studio-Angestellter und mogelt
WeiterlesenWie Steven zu Spielberg wurde
Wie Steven zu Spielberg wurde
Eine von ihm selbst oft kolportierte Legende nimmt seinen Lauf. Der 19-jährige Spielberg verkleidet sich wie ein Studio-Angestellter und mogelt
WeiterlesenIn Goldfinger (Regie: Guy Hamilton) hat James Bonds berühmtestes Fahrzeug, der Aston Martin, seinen ersten Auftritt. Anfang 2000 kauft sich
WeiterlesenZum wiederholten Mal packen die Spielbergs die Umzugskisten. Diesmal führt sie die Reise nach Saratoga, Kalifornien. Hollywood rückt näher. Begegnung
WeiterlesenStanley Kubricks Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb nimmt das Pokern der Atommächte
WeiterlesenFrom Russia With Love, der zweite Bond-Film, kommt in die Kinos. Der Darsteller des Auftragskillers Grant, Robert Shaw, wird in
WeiterlesenDavid Leans Lawrence of Arabia beeindruckt mit bildgewaltigen Totalen und Plansequenzen – ein Klassiker des Breitwand-Kinos (Super Panavision 70). Auch
WeiterlesenDer erste James Bond-Film, Dr. No (Regie: Terence Young), mit Sean Connery in der Hauptrolle. Die Reihe entwickelt sich so
WeiterlesenRobert Wises West Side Story – die mitreißende Verfilmung des gleichnamigen Musicals von Leonard Bernstein – beeindruckt den jungen Spielberg
WeiterlesenStanley Kramers Judgement at Nuremberg schildert den Prozess von 1947 gegen vier führende deutsche Juristen des NS-Staates. In diesem Klassiker
WeiterlesenFür Jean-Luc Godards À bout de souffle schreibt FrançoisTruffaut die erste Drehbuchfassung. Als Vertreter der Nouvelle Vague bricht Godard mit althergebrachten Regeln
Weiterlesen