1981: Body Heat (R: Lawrence Kasdan)
In Lawrence Kasdans erotischem Thriller Body Heat planen William Hurt und Kathleen Turner in ihrem “jaw-dropping movie debut” (New York Times) einen
WeiterlesenWie Steven zu Spielberg wurde
Wie Steven zu Spielberg wurde
In Lawrence Kasdans erotischem Thriller Body Heat planen William Hurt und Kathleen Turner in ihrem “jaw-dropping movie debut” (New York Times) einen
WeiterlesenAuf einem Filmfestival lernt Spielberg den 14-jährigen J.J. Abrams kennen und gewährt diesem eine große Ehre: Er soll die 8mm-Filme aus Spielbergs Anfängen restaurieren.
WeiterlesenWolfgang Petersens Das Boot erzählt von der Mannschaft an Bord eines deutschen U-Boots im Zweiten Weltkrieg und sticht vor allem durch
WeiterlesenMartin Scorseses Raging Bull mit Robert De Niro definiert mit harten Kampfszenen in kontrastreichem Schwarz-Weiß den Boxerfilm neu. Spielberg wird erst 1993 zum
WeiterlesenAuf Einladung seines Regiekollegen John Landis hat Spielberg einen Auftritt in The Blues Brothers – in der Rolle eines Finanzbeamten.
WeiterlesenWoody Allens Manhattan – mit der romantischen Komödie setzt Allen seiner Heimatstadt (und George Gershwin) ein filmisches Monument in Schwarz-Weiß
WeiterlesenRidley Scotts Alien – ein bahnbrechender Mix aus Science Fiction und Horror. Der Schweizer Surrealist H.R. Giger gestaltet das verstörende
WeiterlesenFrancis Ford Coppolas Apocalypse Now mit Martin Sheen und Marlon Brando rechnet episch mit dem Vietnamkrieg ab. Coppola ruiniert sein
WeiterlesenIn Lewis Gilberts Moonraker fliegt nun auch James Bond ins All. Der Handlanger des Bösewichts Hugo Drax heißt ”Jaws”, gespielt von
WeiterlesenThe China Syndrome mit Jane Fonda, Michael Douglas und Jack Lemmon schildert einen fiktiven Störfall in einem US-Kernkraftwerk und die
Weiterlesen